Freitag, 23.08 – Ruhetag
Nach den 1,5 Tagen Watzmann wollten wir erstmal eine Pause und schließlich brauchten wir auch Zeit um zum Parkplatz zu fahren, von dem wir am Samstag starten wollen.

Somit stand das Ziel fest, nur was wir den Tag über machen nicht. Nach ein wenig herumgoogeln fanden wir eine Höhle und eine Klamm in unserer Nähe. Also erstmal die Höhle angefahren.
Esohöhle
Schauhöhle Entrische Kirche heißt die Höhle vollständig. Auf meiner weiteren Recherche – da wir den Parkplatz nicht sofort gefunden haben – bin ich dann über ganz wilde Beschreibungen zu der Höhle gestolpert:
„Die Höhle ist aufgrund der hohen positiven Erdstrahlen ein besonderer „Ort der Kraft“. Viele Besucher wurden laut eigener Aussage von Krankheiten und Beschwerden befreit. Während der Führung durchschreitet Mann Kraftfelder, stärker als in Lourdes (F), bekannt durch Heilungen.“
Wir überlegten erst, ob wir das überhaupt machen wollen… 18€ für eine Führung zu bezahlen, wenn die Veranstalter so hart in der esoterischen Ecke hängen. Fraglich. Wir entschieden uns doch dazu und liefen die ca. 30 Min. zum Höhleneingang einen schönen Waldweg hoch. Und wenn unsere müden Knochen geheilt werden ist das ja auch nicht schlecht 😉


In der Höhle darf man leider nicht fotografieren. Aber die 50-minütige Führung hat sich schon gelohnt, es gab nur zwei kurze Eso-Erwähnungen (irgendwelche Steine werden in den Höhlenfluss gelegt, damit sie Energien bekommen; unsere Guide beherrscht leider das Pendeln oder die Rute nicht, aber sie kann das in der Hand spüren, dass die aktuell dort liegenden Steine noch nicht soweit sind – aha 🫢), sonst gabs wirklich ganz interessante Einblicke und allgemein eine beeindruckende Höhle.

Besonders ist, dass der Dude, der die Höhle zugänglich gemacht hat und heute immernoch dort arbeitet, das jetzt seit 50 Jahren macht, aber nichts dafür bekommt. Im Gegenteil, er muss an den Staat Abgaben zahlen. Da tun die 18€ doch schon gar nicht mehr weh. Für uns heißt sie weiterhin „Esohöhle“.

Enttäuschungsklamm
Also ging es jetzt noch zur Liechtensteinklamm. Eine der größten Klammen in Österreich. Leider ist ein Teil wegen einem Felssturz gesperrt, aber sie ist noch begehbar und kostet deswegen auch ermäßigt Eintritt. 10€ heißt in diesem Fall ermäßigt.

Wir also total gespannt zum Eingang, 10€ bezahlt und rein gings. Nach gefühlt 100m – in der Realität waren es vielleicht 800m / 10 Min – waren wir schon am Ende. Wow. Richtig enttäuschend. Entäuschungsklamm. Für jede Minute n Euro, da ist ja E-Scooter fahren fast schon billiger ;D


Zeitvertreib in Bischofshofen
Wir beschlossen am Abend Essen zu gehen und so nochmal eine richtige Toilette zu haben, bevor es für mindestens eine Nacht auf einen Parkplatz geht. Davor blieb allerdings noch etwas Zeit. Also fuhren wir einfach mal zu den Skisprungschanzen. Ich ging eine Runde spazieren, entdeckte einen Wasserfall und eine Burgruine und stellte zudem fest, dass die Schanze doch recht bekannt ist, da sie eine der Vierschanzentournee-Schanzen ist. Man merkt mal wieder, dass wir beide absolut keinen Sport gucken.




Nachdem wir in einer Pizzaria gut, aber ohne viel Service, gegessen hatten fuhren wir zum Wanderparkplatz. Hier standen schon drei VW-Busse und es saßen ein paar Jungs herum. Sie waren mit dem Bus und MTB unterwegs. Cooler Parkplatz, kostet nichts und Camping ist auch erlaubt. Nachdem es schon dunkel wurde, bauten wir schnell um und machten uns bettfertig. Der Wecker steht auf 3:50 Uhr. Es steht eine anspruchsvolle Tour auf den Hochkönig an.


Mehr dazu gibt’s im nächsten Blog 🙂
Und ihr habt diese Erdstrahlen NICHT gespürt? 🧘🏽 Dann hättet ihr doch einfach nochmal 18€ zahlen können… Und nochmal versuchen…. Oder Geld zurück verlangen 😬