Zu viel gelaufen

Schon seit einem Jahr kein Blogeintrag mehr… Dafür fange ich jetzt am gleichen Ort wieder an, wo der VaNi Urlaub letztes Jahr geendet hat: Kufstein. Aber um zu erklären, wie es dazu kam, muss ich etwas weiter ausholen…

04. September 2024 – Auf dem gleichen Parkplatz stand ich heute auch wieder

Letztes Jahr nach dem VaNi Urlaub kam in rechten Knie ein „Ziehen“. Es wurde nie zu wirklichen Schmerzen, egal was ich gemacht habe, trotzdem habe ich kürzer getreten, was die Lauferei angeht. Nachdem ich mir Anfang August 2024 schon mal Rennradluft geschnuppert habe, habe ich mir im Oktober auch ein gebrauchtes Rennrad gekauft um mal etwas mehr Alternativen zum Laufen zu haben.

Ende November war ich zwei Wochen krank und habe nichts Sportliches gemacht. Danach wieder 2x die Woche mit Laufen angefangen. Als Weihnachtsgeschenk bekam ich ein Patellaspitzensyndrom (entzündete Patellasehne – die dicke Sehne unterhalb der Kniescheibe). Schade, dass ich so den Silvesterlauf nicht laufen konnte, aber ich dachte mir „eigentlich der beste Zeitpunkt nicht laufen zu können. Jetzt im Winter ist eher Skitour und Langlaufen der Fokus. Zudem habe ich jetzt auch eine Rolle fürs Fahrrad, kann also auch indoor radeln.“ Naja… Die Monate zogen ins Land… Und selbst jetzt acht Monate und vier Physiotherapierezepte später, ist die Sehne noch nicht gesund. Besser ja, gesund nein.

Abfahrt nach dem Pfänderrennen mit Blick auf den Bodensee

 

Plötzlich Fahrrad?

Nachdem alle meine geplanten Laufwettkämpfe somit gestrichen werden mussten, habe ich mir Alternativen gesucht und bin im Mai mit dem Imster Radmarathon mein erstes Radrennen gefahren. Natürlich im Regen… Bis dahin noch nie mit dem Rennrad im Regen gefahren und dann direkt erster Wettkampf im strömenden Regen gestartet. Abenteuer. So aufgeregt war ich schon sehr lange nicht mehr vor einem Wettkampf.

Imster Radmarathon im Regen
Bergzeitfahren am Jochpass – die besten 3 Zeiten zählen und entscheiden die Startgruppe fürs Rennen am nächsten Tag

Heute, im August, am Tag vor dem Kufsteiner Radmarathon sieht das ganz anders aus. Ich bin tiefentspannt. Auch, weil ich nach dem Imster Radmarathon noch das RadRace120 (Bergzeitfahren + 120km Rennen durchs Allgäu), ein Bergzeitfahren auf den Pfänder, den MTB Marathon Pfronten und den Altstädter Radlauf gefahren bin. Der Kufsteiner Radmarathon wird also mein siebtes Radrennen dieses Jahr. DAS hätte ich mir letztes Jahr auch sowas von gar nicht gedacht.

Abfahrt beim RadRace120
MTB Marathon Pfronten – Abfahrt vom Breitenberg mit Aggenstein im Hintergrund
Start des RadLauf in Altstädten mit Karin – die Zeiten von Läufer/in und Radler/in werden addiert und ergeben das Teamergebnis

Alpentrip der Zweite

Auf der Suche nach Radrennen im August stieß ich auf den Kufsteiner Radmarathon. Mit seien 120km und ca. 1800hm genau meine Wunschlänge für einen Wettkampf. Nachdem das Wochenende davor Festival in den Niederlanden war, bot sich das Radmarathon Wochenende als Start für den Urlaub an. Die letzte Ferienwoche sollte ich wieder bereit sein in die Schule zu gehen, daher blieben also gut zwei Wochen. Schnell war klar, dass ich nicht nur mein Rennrad, sondern auch mein Mountainbike mitnehmen möchte, wenn ich schon nicht wirklich auf Berge laufen kann. Somit ist mein Auto definitiv zu klein.

Schweden 2021 – Und das waren nur Campingsachen für zwei Personen. Ohne Sportklamotten… Da passen keine zwei Fahrräder, Gleitschirm und Sportklamotten mehr mit rein 😉

Also habe ich im Internet nach Campern zum Mieten gesucht. Ein bisschen habe ich mit einem VW ID.buzz (der elektrische VW Bus) geliebäugelt um die Elektromobilität mal entspannt im Urlaub testen zu können… Aber den als Camper mieten ist nicht nur überirdisch teuer, es gibt auch keine Anbieter in unserer Nähe. Also wurde es ein von Privat über die Webseite Paulcamper gemieteter VW T5 von Natalie. Sie und ihr Partner haben den Bus 2020 zum Camper ausgebaut.

Es geht los

Gestern, Freitag, 22.08, bin ich also mit dem Fahrrad zu Natalie gefahren und habe dort eine total nette Einführung / Roomtour durch alle Funktionen und Eigenheiten bekommen. Bis in die Abendstunden wurde gepackt und heute, Samstag 23.08, ging es um halb 11 dann los nach Kufstein.

Startnummer abholen

Ich hatte erst noch überlegt, ob ich den „Welcome Ride“ mitfahre, habe mich dann dagegen entschieden, da ich lieber eine kurze Runde mit eigenem Tempo fahre. Witzigerweise habe ich auf exakt denselben Parkplatz auf dem Valentin und ich letztes Jahr unsere letzten beiden Nächte verbracht haben geparkt. Eigentlich wollte ich erst meine Runde fahren und dann die Startnummer holen, allerdings fiel mir im Ort ein, dass ich vergessen hatte mein MTB auf den Radträger abzusperren… Also umgedreht, Startnummern direkt aufgegabelt und zurück zum Bus. MTB angesperrt und los gings auf die ca. 40km Runde ins Inntal.

Blick ins Inntal

Danach Einkaufen und zum Campingplatz, wo ich schon von einem Dude im Golfcart empfangen wurde. Er hat mich direkt aufgenommen und mir mit seinem Cart den Campingplatz und freie Stellplätze gezeigt. Weil ich 4 Nächte bleibe, habe ich auch die Auswahl der guten Plätze bekommen. Hier gibt’s sogar eine Sauna :O Und mit der Gästekarte kann ich kostenlos (inkl. Fahrrad) Busfahren… Ich glaube 4 Nächte könnten zu wenig gewesen sein… Naja, Montag und Mittwoch sind ja Ruhetage…

Ruhig und bisschen Aussicht ins Grüne

Pläne?

Ob ich Pläne habe? Ähm.. Naja, nächstes Wochenende ist Autofreier Samstag im Stilfser Joch, das möchte ich noch gerne nutzen… Zudem will ich das Stilfser Joch auch mit dem MTB über die alte Route hochfahren. Auf dem Weg liegt das Timmelsjoch und der Jaufenpass. Und vom Stilfser Joch ist Livigno nicht weit weg. St. Moritz gibt’s auch noch… Konkrete Pläne habe ich nicht, aber die Richtung ist so ungefähr da. Steht und fällt alles auch ein bisschen mit dem Wetter. Weil im Bus Platz war und mein Knie den kleinen Trailrun am Mittwoch gut vertragen hat, habe ich das Klettersteigset und die Trailrunning Sachen auch dabei. Ach und das Kajak und Kletterschuhe, falls ich bei schlechtem Wetter Bouldern will. Schon Luxus so viel Platz beim Campen zu haben ;D

noch so viel Platz 😀

Bis morgen 😊

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.