Solala Wetter

Heute Früh war es sehr stark bewölkt, sogar ein paar Tropfen Regen sind gefallen. Nachdem ich mir Semmeln und Croissant geholt habe, bin ich also erstmal im Bus geblieben und habe ein bisschen Blog geschrieben.

Bus-Blogging

Um halb 11 habe ich mich dann auch raus gesetzt, denn langsam waren weniger Wolken da und die Sonne kam etwas raus. Um halb 12 saß ich dann voll in der Sonne, also beschloss ich, dass es jetzt los geht.

Anfängerberg

Als ich vorgestern schon überlegt habe, was ich mache, bin ich auf das Markbachjoch gestoßen. Das ist wohl ein sehr anfängerfreundlicher Gleitschirmberg. Wetter war heute auch nicht wirklich thermisch angesagt, also eigentlich alles Zeichen für einen gemütlichen Abgleiter um mal wieder ein bisschen mehr Vertrauen in meine Startkünste zu gewinnen. Ich war dieses Jahr erst 3x fliegen und einmal Groundhandeln. Das hat auch super funktioniert, aber die Bedingungen an Alpspitze (Schneisenstart und Seitenwind) und Breitenberg (Leesituation / Rückenwind) waren echt beknackt. Nur am Neunerköpfle hatte ich wieder einen super Flug.

Flug am Neunerköpfle im Juni

Also ging es nach Niederau zum Landeplatz. Dort habe ich mich kurz mit einem anderen Flieger der gerade gelandet war unterhalten und ein bisschen die Landungen der Flugschulen angeguckt. Somit hatte ich auch ein bisschen Plan, wie die Situation vor Ort ist.

Parkplatz direkt an der Landewiese
Infotafel

Am Infoschild stand, dass man die Start-/Landegebühr beim Lift bezahlen muss. 10€. Uff. Und ich find die 5€ am Neunerköpfle schon viel… Als die Frau an der Liftkasse gesagt hat „also ein Gepäckticket“, war ich kurz verwirrt und meinte, dass ich schon vor hatte meinen Schirm auch selbst hochzutragen. „Gepäckticket“ ist aber wohl nur deren Name für die Start-/Landegebühren. Ich frage, ob es, falls ich ein zweites Mal fliegen will, möglich wäre, dass dann mein Schirm gefahren wird und ich ohne Gepäck laufe. Die endgültige Entscheidung liegt bei den Liftboys, aber sie war zuversichtlich, dass das gehen würde. Scheinbar sind dort selten Leute wie ich, denn als sie mich frage, welchen Weg ich hoch wolle, meinte sie: „Alles klar, da brauchst ca. 1:20Std. Naja, du wahrscheinlich eher 1 Std.“

Direkt die Lifttrasse hoch
Was sucht diese Kuh? Schatten?
die hat wenigstens Aussicht

Hochweg und so

Nach 50 Minuten erreichte ich die Bergstation 😂 Jetzt im Nachhinein sehe ich, dass ein Teil des Aufstiegs ein Strava-Segment ist. 2km, 511hm, aktuelle Bestzeit 31 Min, das ist sehr realistisch zu knacken… Vielleicht fahr ich morgen doch noch nicht ein Stück Richtung Stilfser Joch, sondern erst Freitag, nachdem ich vormittags im Regen da einmal hochgesprintet bin. Eine Bergsegment KOM (=King of Mountain; Krone in Strava) wäre schon mal was 🤔.

Immer diese Foto-Kästen hier 😀
Gipfel Markbachjoch – ich war da 😀

Nach einem kleinen Abstecher zum Gipfelkreuz ging ich zum Startplatz und guckte mir ein paar Starts an. Das ging scheinbar auch mit fast Nullwind ganz gut.

Startplatz

Solange Flugschulen noch da sind, ist das auch immer ein gutes Zeichen. Mit meinem Start war ich zufrieden, der Flug war unspektakulär, die Landung etwas kürzer als ich wollte, aber die Landewiese habe ich trotzdem getroffen.

Flug am Markbachjoch

Post-Flight

Danach packte ich meinen Campingstuhl aus, setzte mich in den Schatten und schnitt die Videos für den letzten Blogeintrag. Anschließend machte ich den Blogeintrag fertig und fuhr mit kurzem Einkaufsstopp zurück zum Campingplatz. Dort schnell geduscht und diesmal saßen einige Leute noch im Außenbereich vom Campingplatz Restaurant. Also gönnte ich mir heute meine Belohnung für den Radmarathon und die große Runde gestern.

heute war die Terrasse sogar voll

Jetzt sitzt ich wieder im Bus und schreibe diesen – doch etwas längeren – Blogeintrag. Morgen muss ich den Campingplatz verlassen ☹ Ich habe mir aber schon eine Bike & Hike Tour im Zillertal ausgesucht, die ich versuche noch vor dem Regen zu schaffen. Aber der ist erst für ca. 16 Uhr angesagt, das müsste möglich sein. Hoffentlich sind die Berge vorher nicht in den Wolken…

heute in einem Zug runter und nachdem ich zurück kam wieder auf die Auffahrkeile gefahren ohne auszusteigen 💪🏼

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.