Was mache ich heute eigentlich?
Das war die zentrale Frage für heute und irgendwie auch n bisschen für die nächsten Tage. Mein Standplatz hat den Vorteil, dass Abends länger Sonne ist, allerdings kommt die Sonne Frühs erst um kurz vor 11. Also hieß es heute morgen etwas länger noch frieren. Ich hatte sogar mal die Daunenjacke an…

Ich plante meine Radrunde für morgen und überlegte, was ich heute machen möchte. Gleitschirmfliegen? Wäre aber mit 700hm laufen verbunden – nicht so gut, wenn ich morgen fast 4000hm radeln will… Kleine Runde mit dem MTB? Nee, nicht schon wieder Fahrrad, ich war schon die letzten drei Tage auf dem Rad und morgen ja wieder. Also geht’s später zum Baden.
Was mich aber schon seit der Abfahrt plagt ist, dass man in Italien solche weiß-roten Warntafeln am Radträger braucht. Joa, mein MTB ist breiter als „Karosseriebreite“, ich seh die Räder deutlich in beiden Rückspiegeln, somit brauche ich sogar zwei. Also habe ich heute erstmal gegoogelt wo man solche Schilder bekommt, bzw. welcher Baumarkt auch welche vorrätig hat. Auf durch die Gegend fahren und suchen hatte ich gar keinen Bock. Zum Glück hatte der Obi in Wörgl fünf Stück vorrätig. 30€ das Stück, was ein Kack. Naja, an meinem nächsten Auto werde ich auch einen Radträger haben und dann brauch ich die ja eh wieder.
Mit der Bahn zur Abkühlung
Wenn ich schon in Wörgl bin, dann bin ich auch mal durch die Innenstadt gelaufen. Bis auf die Stadtapotheke unspektakulär.

Beim dm noch ein paar Lebensmittel gekauft. Für den Nachmittag stand der Schwarzsee auf dem Programm. Dort hätte ich natürlich mit dem Auto hinfahren können, aber in der Gästekarte sind hier alle Busse und Bahnen inbegriffen, also wollte ich auch mal den ÖBB Regionalverkehr testen. Etwas knapp bin ich vom Campingplatz losgelaufen – Google Maps sagt 26 Min bis zum Bahnhof, ich hatte 21 Min und habe (ohne joggen) 18 Min gebraucht. Dann hatte der Zug natürlich 5 Min Verspätung – aller Stress umsonst.

Am Schwarzsee angekommen stellte ich fest, dass das „Seebad“ so ein richtiges Freibad nur mit See statt Schwimmbecken ist. Bäh. Ich zahl doch keinen Eintritt um in einem See zu Baden. Also beschloss ich um den See zu laufen, irgendwo wird schon auch eine normale Badewiese sein. Und siehe da, auf der gegenüberliegenden Seite war ein weiterer Badebereich.

Mittlerweile ca. 15 Uhr und die Tageshöchsttemperatur erreicht erfreute ich mich über die Abkühlung und schwamm ein bisschen hin und her und legte mich danach in Schatten/Sonne.

Um 18 Uhr gings mit dem Zug zurück.



Plötzlich habe ich links und rechts direkte Nachbarn, ganz ungewohnt. Die letzten beiden Nächte stand da niemand. Aktuell bin ich hier bis Mittwoch. Ich überlege allerdings um eine Nacht zu verlängern, denn hier gibt’s eigentlich schon noch ein paar schöne Sachen zu erkunden… Oder vielleicht einfach nur ein Tal weiter und im Zillertal noch ein/zwei Nächte? Ich weiß noch nicht. Vielleicht helfen mir die vielen Stunden auf dem Rad morgen ;D
Gute Nacht 😊