Schlechte Nacht

Diese Nacht habe ich nicht gut geschlafen. Daran war ich allerdings selbst schuld, denn sobald ich mir um halb 7 Ohrstöpsel rein gesteckt habe, habe ich auch noch bis 8:30 besser geschlafen. Da hätte ich auch abends drauf kommen können, dass morgens dann doch ein paar Autos auf der Straße fahren werden…

Und nicht nur von Autos bin ich immer wieder aufgewacht, sondern auch vom laut prasselnden Regen. Mental war ich darauf vorbereitet, aber wirklich Lust zum Aufstehen macht das dann auch nicht. Nach dem Aufstehen erstmal meine Hüfte begutachten – über Nacht ist ein bisschen Wundsuppe unter der Wundauflage raus gequollen. Bäh. Naja kann man nicht ändern und werde ich mich wohl die nächsten Tage daran gewöhnen müssen. Nachdem meine Müslischüssel im Kofferraum war und ich nicht raus in den Regen wollte gabs nur Brotzeit zum Frühstück.

Strava Analyse

Danach noch eine genaue Analyse des Strava Segments und es kam die große Ernüchterung. Es gibt doch extra Wandersegmente. Ich dachte immer es gibt nur Laufen (also alles mit Füßen) und Rad (egal ob MTB oder Rennrad; nur mit und ohne E-Bike wird unterschieden). Aufs Markbachjoch gibt’s zwei „Run“ Segmente. Einmal den gesamten Anstieg und einmal nur den Mittelteil.

Diesen Mittelteil hatte ich mir als Ziel rausgesucht. 1,4 km und 379hm. Der Rekord liegt bei 16:06 Min. Das sind über 1400hm pro Stunde (VAM). Das schaffe ich normal nicht.

das Mittelstück unter dem Lift hoch

Mein Versuch

Am Ende habe ich für das Stück ca. 20 Min gebraucht. Das entspricht einer VAM von guten 1100hm/h, das ist eher mein Niveau. Ich hatte auch noch das gesamte Segment auf dem Schirm und bin deshalb extra oben einen Riesenschlenker gelaufen (Fahrweg statt Wanderweg). Weil ich einmal nach dem Weg geguckt habe, habe ich meine Uhr pausiert. Und natürlich vergessen wieder zu starten.

auf der Karte sieht man im Süden den blöden Schlenker…
das ist der doofe Fahrweg ganz oben

Tatsächlich wäre das auf dem Gesamtsegment sicher die Krone gewesen, aber nur weil es dort erst zwei Leute gab, die das überhaupt so gelaufen sind. Also wäre die Krone nur wenig wert gewesen. Ärgerlich, aber nicht so schlimm. Diesen blöden Schlenker oben läuft wahrscheinlich niemand, daher tauchen die alle nicht in der Liste auf.

auch nicht so schönes Wetter hat eine schöne Stimmung

Gipfel und Runterweg

Oben am Gipfel ein Pärchen getroffen, die gerade umständlich von sich gegenseitig Fotos machten. Nachdem ich angeboten habe von beiden gemeinsam ein Bild zu machen kamen wir ins Gespräch und die Frau meinte zu mir „Ich hab sie schon von der Gondel aus hochlaufen sehen, sie machen sowas wohl öfter“. Theoretisch wunder Punkt bei mir, aber das Kompliment hat dann doch überwogen.

Obligatorisches Gipfelselfie
Blick zurück – vom Tal unten rechts komme ich

Runter dann ganz gemütlich, manchmal gejoggt, viel auch nur gegangen, schließlich will ich das Knie nicht gleich überstrapazieren nur weil es jetzt gerade gut geht.

die letzen Meter im Tal

Stilfser Joch ich komme

Unten mit ein bisschen Wasser den groben Schweiß abgewaschen. Jetzt sollte es losgehen. Dann fiel mir ein, dass ich noch diese dämlichen Warntafeln anbringen muss… Nach ein bisschen mit den Gurten zirkeln habe ich die beiden irgendwie dran bekommen ohne, dass sie wackeln oder ich mir bei Belastung irgendwelche Speichen verbiege.

ist nicht gerade, aber ist mir egal

Es folgten gute drei Stunden Fahrt nach Glurns (hinter dem Reschensee, noch vor Prad). Ich hatte mir einen Campingplatz ausgeguckt und mit mir selbst ausgemacht, dass ich irgendwo wild stehe, wenn keine Plätze mehr frei sind.

Hallo Reschensee 👋🏼
Ob der wohl über die Leitplanke gesprungen ist?

Als ich ankam war allerdings echt viel der „Camperfläche“ (für eine Nacht) frei. Ich ging zur Rezeption und meldete mich an. „Macht 20€.“ Ich war überrascht. Ich hatte mit 45-55€ gerechnet. Es gibt Wasser und Strom am Platz, dazu ein Toilettenhäuschen mit Duschen. Was will man mehr? Naja, vielleicht eine Möglichkeit abzuspülen, aber so hat der Rasen etwas Tomatensauce abbekommen^^

Die Bezahlung ging schneller als bei Aldi an der Kasse. Ich fragte, ob er noch etwas brauche, Kennzeichen, Ausweis, etc. „Nein das passt, wir sind hier in Italien, nicht in Deutschland.“ Haha ;D

Wetter heute und morgen

Heute war es tatsächlich schöner als erwartet, während der Fahrt hat es glaube ich gar nicht geregnet. Als ich hier angekommen war, zog es langsam zu. Daher habe ich schnell meinen Bremszylinder vom Rennrad hinten neu zentriert. Arbeiten mit dem Rad auf Augenhöhe auf dem Radträger ist echt entspannt. Direkt danach kam der erste Schauer. Ich verkroch mich ins Auto, nur der Kocher musste draußen bleiben. Nach dem Essen gings zum Duschen.

kostet 2€, aber ist auch schön 😀
da steh ich jetzt – mittlerweile sind alle Plätze belegt

Morgen ist das Wetter wohl bis etwa mittags auch noch regnerisch. Nachdem ich eigentlich „nur“ das Stilfser Joch hoch und über die Schweiz wieder runterfahren will, brauche ich dafür ca. 4-5 Std. inkl Pausen. Ich werde also in der Früh hier weg, mir einen Parkplatz irgendwo in Glurns suchen und dann im Auto warten bis es aufhört zu regnen. Die Straßen sind bis 16 Uhr für den Verkehr gesperrt, das heißt im Optimalfall fahre ich vor 12 Uhr los um ohne Verkehr durchzukommen. Ihr erfahrt es morgen (oder übermorgen, weil ich danach noch nach Bormio fahren will und evtl. keine Zeit mehr habe Blog zu schreiben).

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.